Infernoskirennen am Sonntag 13. März 2016 am Hirschberg!
Servus beinand,
mit der Kreuther Gams wollen wir ein Volk-Skirennen wieder aufleben lassen. Der Spaß am gemeinsamen Skisport soll im Vordergrund stehen, erst zweitrangig sich zu messen. Fairness steht an erster Stelle.
Im Anschluss an die sportliche Anstrengung lassen wir den Winter am Hirschberg ausklingen. Bei der Siegerehrung mit der Verleihung des jeweiligen Gams-Abzeichens und tollen Sachpreisen soll es gemütlich zugehen und der Rennverlauf in lockerer Runde nach besprochen werden. Interne Derbys von Euch können bei einer Halben Bier gleich Ausgeglichen werden.
Bitte habt Verständnis, dass wir von jedem der Teilnehmer, oder vom gesetzlichen Vertreter bei Minderjährigen, eine unterschriebene Einverständniserklärung brauchen. Dies geschieht bei der Startnummerausgabe.
Wir werden uns nach der Schneelage richten und behalten uns Änderungen der Strecken und im Startintervall vor.
Art des Bewerbes:
Inferno-Rennen mit Richtungstoren – Massenstart
Wertungen:
– Start „Damerling“
* Gamskitz in Gold 1 – 3 je weiblich und männlich
* Gamskitz in Silber bis 10% hinter Bestzeit je weiblich und männlich
* Gamskitz in Bronze bis 20% hinter Bestzeit je weiblich und männlich
– „Bergstation“
* Gams in Gold 1 – 3 je weiblich und männlich
* Gams in Silber bis 10% hinter Bestzeit je weiblich und männlich
* Gams in Bronze bis 20% hinter Bestzeit je weiblich und männlich
– Hirschberggipfel
* Gamsbock in Gold 1 – 3 je weiblich und männlich
* Gamsbock in Silber bis 10% hinter Bestzeit je weiblich und männlich
* Gamsbock in Bronze bis 20% hinter Bestzeit je weiblich und männlich
Organisator Skischule Tegernsee
Organisation OK-Chef: Albert Meier
Rennleiter Stephan Eder
Streckenchef Sepp Becher
Chef Zeitnahme Dominik Rebensburg
EDV Thomas Hohmann
Schiedsrichter Sepp Bierschneider, Bürgermeister Kreuth
Nenngeld: 5.- Euro
Meldungen: info@skischule-tegernsee.de (Schriftlich mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Handynummer)
Fax: +49 (0) 8022 276744
Meldeschluss Mittwoch, 11.03.2015, 20.00 Uhr
Wettkampfort Kreuth
Wettkampfstrecke Hirschberg
Zeitplan: Samstag, 14.03.2014
07.00 – 08.00 Uhr: Nachmeldungen (10.-€) und Startnummerausgabe an der Skischulhütte Skischule Tegernsee GbR
08.30 – 10.30 Uhr: Besichtigung und Aufstieg zum Start Hirschberggipfel
10.00 Uhr: Start „Damerling“ (15 Sekundenstart) Kinder
10.30 Uhr: Start „Bergstation Schlepper“ Damen, Jugendliche, Schülerinnen
10.45 Uhr: Start „Bergstation Schlepper“ Herren, Jugendliche, Schüler
11.00 Uhr: Start „Gipfel“ Damen ab 18Jahren
11.15 Uhr: Start „Gipfel“ Herren ab 18 Jahren
15.00 Uhr: Siegerehrung mit Apres-Saison-Ende-Festl
Teilnahmebedingungen:
Für den Fall meiner Teilnahme an den Bewerben der »Kreuther Gams« erkenne ich den Haftungsausschluss der Veranstalter und Sponsoren für Schäden jeder Art an. Ich werde weder gegen die Veranstalter und Sponsoren der » Kreuther Gams « noch gegen die Gemeinde oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen, die mir durch meine Teilnahme an dieser Veranstaltung entstehen können. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert habe, körperlich gesund bin und mir mein Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde.
Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir in Zusammenhang mit meiner Teilnahme an der “Kreuther Gams” gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, Filmen, Videokassetten etc. – ohne Vergütungsansprüche meinerseits genutzt werden dürfen. Ich versichere, dass mein auf der Anmeldung angegebenes Geburtsdatum richtig ist und dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbeeindruck unsichtbar oder unkenntlich mache.
(Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert).
HELMPFLICHT !
Mit Entgegennahme der Startnummer akzeptieren Sie die o.a. Bedingungen!
Eltern haften für Teilnehmer bis 18 Jahre!
Gründe für Disqualifikation
– Aufstieg zum Gipfel samt benötigtem Material nicht alleine bewältigt
– Behinderung des Gegners, absichtlich oder unabsichtlich
– Richtungstore falsch oder nicht passieren
– unfaires Verhalten
– jeder Protest wird von der Jury nach Hinterlegung von 20€ behandelt
Wir wünschen uns viele Teilnehmer. Der Spaß an der Bewegung im Schnee sollte klar im Vordergrund stehen, ebenso wie die sportliche Fairness und das gemeinsame Feiern bei der Siegerehrung!
Albert, Sepp und Stephan